Jede Zeit hat ihre Diskurse, in denen erkennbar wird, welche Argumentations- und Denkweisen epochenspezifisch sind. Vor mehr als dreihundert Jahren, Ende des 17. Jahrhunderts. hatte Frankreichs König Ludwig XIV. damit begonnen, seine Expansionspolitik erneut kriegerisch zu verstärken. Dies rief Publizisten, Pamphletisten, Drucker und Verleger in Scharen auf den Plan. So entstand ein zeitlich wie räumlich ausgedehnter Diskurs über die Expansionsbestrebungen Frankreichs.
Teil dieses Diskurses ist die Flugschrift ‚Franckreichs Geist’ von 1689. Sie fand in vielfältigen deutschsprachigen Varianten sowie Ausgaben in den wichtigsten europäischen Sprachen weite
Verbreitung. Damit liefert Franckreichs Geist ein besonders prägnantes Beispiel dafür, wie sich ein kritischer Diskurs in den Massenmedien der frühen Neuzeit
darstellte.
Andreas Brandtner
1689: Per Streitschrift gegen Ludwig XIV.
'Franckreichs Geist' - Edition und Kommentar
312 Seiten, div. Grafiken, 36,- Euro
Ganymed-Edition (2015)
ISBN 978-3-73478-114-8
(Hardcover) direkt vom Verlag bestellen
Andreas Brandtner
Franckreichs Geist' (1689) - Argumentatives Handeln in der Frühaufkärung
254 Seiten, mit 16 s/w Abb., 5 Tab., 5 Grafiken
71,80 Euro
Verlag Peter Lang (2013)
ISBN 978-3-631-62839-3
geb. (Hardcover)
Hier direkt bestellen beim Verlag Peter Lang, Frankfurt.
ISBN 978-3-653-03107-2
(eBook)
"Franckreichs Geis: Text & Kommentar
Publizistischer Feldzug gegen Ludwig XIV.
Die meisten Schriften aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts teilen dasselbe Schicksal: Sie sind, anders als etwa Flugschriften aus der Reformationszeit, kaum noch verfügbar. Mit ›Franckreichs Geist‹ wird hier eine exemplarische, besonders aufschlussreiche Schrift aus der Frühen Neuzeit textlich wieder voll verfügbar gemacht. Ein umfangreicher Apparat von Kommentaren und Materialien erschließt den Text für heutige Leser.
Ausführliche Leseprobe bei GoogleBooks
DIe mentalitätsgeschichtliche & linguistische Analyse
Andere Zeiten - andere Denkweisen
Der Band analysiert beispielhafte Ausprägungen von
Begründungsmustern und argumentativem Handeln
am Ende des 17. Jahrhundert. Wie wurde gedacht und argumentiert vor 300 Jahren? Was war in der Frühen Neuzeit schon anders im Vergleich zum Mittelalter - und was war schon modern?
Wer mehr wissen möchte über die zeitliche Einordnung von Franckreichs Geist, über die verschiedenen Varianten dieser Flugschrift in den europäischen Hauptsprachen, über ihre Verbreitung und ihre Wirkungsabsichten, wird hier ebenfalls fündig. Der Band bietet zudem eine plausible Hypothese zur Autorschaft des vermutlich französischen Originals L'Esprit de la France (1688).
(Leseprobe)
erschienen als Band 6 der Reihe Kulturgeschichtliche Beiträge zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit,
herausgegeben von Prof. Dr. Christa Bertelsmeier-Kierst.